Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
...dass der Heilige Nikolaus in Anatolien (heute Türkei) gelebt hat? Der heilige Nikolaus wurde ca. 300 n. Chr. in Patara (bei Antalya) geboren. Er war bis zu seinem Tod im Jahre 325 nach Christus Bischof von Myra. In Demre ist heute noch die Kirche des heiligen Nikolaus, wo er begraben wurde. Bald nachdem Sankt Nikolaus gestorben war wurden Kranke wundersam geheilt, wenn sie das Grab des Heiligen besucht hatten. Der heilige Nikolaus wurde über die Jahre zum Schutzpatron der Kinder, denen er nun jedes Jahr in der Weihnachtszeit Geschenke bringt.
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Dina fleissiger-Geschenk-Verpacker-Wichtel
Datum der Anmeldung: 28.11.2004 Beiträge: 25
|
Geschrieben am: 28.11.2008, 00:19 Titel: Barbarazweige
 |
|
|
Tobi, vielleicht ist es ja diese Geschichte. Die finde ich voll süß die Barbaratag-Geschichte, super für kleine Kinder, aber wie schon bei Angel, kein Zucker, sorry. Ist auch kein wirkliches Gedicht, aber wenn ich das richtig gelesen habe suchst Du ja auch kein wirkliches Gedicht oder? Naja, ein versuch ist es wert:
Barbarazweige
"Morgen ist Barbaratag", sagt die Mutter zu den Kindern, "wir wollen nicht vergessen, die Barbarazweige zu schneiden."
"Warum macht man das?" fragen die Kinder.
Da erzählt die Mutter:
"Die heilige Barbara hat vor vielen hundert Jahren in Kleinasien gelebt und musste schon als junges Mädchen sterben, weil sie ihren Glauben an Jesus nicht aufgeben wollte.
Am Barbaratag denken wir an dieses tapfere Mädchen, und die Bergleute haben sie sich zur Schutzpatronin auserwählt."
"Und die Barbarazweige?" fragen die Kinder noch einmal.
"Es ist ein schöner, alter Brauch, am vierten Dezember, dem Barbaratag, Zweige vom Kirschbaum, vom Jasmin oder von der Weide abzuschneiden.
Die Stiele werden dann schräg eingekerbt und in lauwarmes Wasser gestellt.
Wenn das Wasser alle zwei Tage erneuert wird und die Zweige in einem nicht zu warmen Zimmer stehen, dann blühen sie zu Weihnachten.
Der Barbaratag liegt drei Wochen vor Weihnachten, so lange brauchen die Zweige, um zum Blühen zu kommen, deshalb nennt man sie Barbarazweige."
"Wenn drei Wochen vor Weihnachten Martinstag wäre, würden sie wahrscheinlich Martinszweige heißen" sagt Martin, der Jüngste, nachdenklich.
So, jetzt warten wir alle auf den 4. Dezember und holen uns die Äste der Kirschbäume
(und hoffentlich hat Tobi jetzt was in der Hand was er braucht) |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|