Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
Der 2. Februar ist Maria Lichtmess, an diesem Tag endet die Weihnachtszeit endgültig - falls noch nicht geschehen wird der Weihnachtsbaum abgebaut und die Weihnachtskrippe ebenso. Der historische Ursprung liegt in einer heidnischen Sühneprozession, die alle fünf Jahre in Rom abgehalten und nun mit diesem Fest ins Christentum übernommen wurde, deshalb stand die Kerzenweihe und Lichterprozession im Mittelpunkt und wird das Fest auch "Mariä Lichtmess" genannt. Das Fest ist im 5. Jahrhundert in Jerusalem bezeugt, wurde im 7. Jahrhundert in Rom eingeführt und zunächst am 14. Februar gefeiert.
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
*Mohnblume* unentbehrlicher-Organisations-Wichtel
Datum der Anmeldung: 19.11.2007 Beiträge: 70 Wohnort: Norddeutschland
|
Geschrieben am: 21.11.2007, 10:35 Titel: Marzipan-Lebkuchen
 |
|
|
Marzipan-Lebkuchen
Zutaten für ca. 70 Stück
250 g Zucker, 2 Eier, 1 TL Zimtpulver, 1 TL Lebkuchengewürz, 1/2 TL Nelkenpulver, 1/2 TL Muskatnusspulver, abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelte Zitrone, 350 g Mehl, 1 TL Natron, 50 g flüssiger Honig, 200 g Marzipanrohmasse, 100 g gewürfeltes Orangeat, 100 g gewürfeltes Zitronat,
Außerdem
200 g Kuvertüre, geschälte, ganze Mandeln.
Zubereitung
Zucker zusammen mit Eiern und allen Würzzutaten schaumig rühren. Das Mehl mit dem Natron vermischen, zusammen mit dem Honig dazugeben und das Ganze zu einem glatten Teig verkneten. Die Marzipanrohmasse mit dem Orangeat und dem Zitronat vermengen und unter den Teig kneten. Zugedeckt an einem kühlen Ort über Nacht ruhen lassen. Den Backofen auf 175°C vorheizen. Backpapier auf ein Blech legen, den Teig darauf fingerdick ausrollen und im Ofen etwa 20 Minuten backen. Den Lebkuchen noch heiß in kleine Rechtecke schneiden. Die Kuvertüre im Wasserbad auf höchstens 40°C erwärmen (nicht wärmer, sonst wird die Schokolade anschließend grau), und die Lebkuchen jeweils damit überziehen. Mit halben Mandeln verzieren. |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|